Urlaubseindrücke aus Zypern
Für alle, die es interessiert, hier ein paar Urlaubeindrücke von meinem Zypern-Urlaub mit einigen Informationen von den Reiseleitern, die mir im Gedächtnis geblieben sind.
Ein kleiner Hinweis: Mit einem Klick auf die kleinen Bilder der folgenden Seiten erhält man von (fast) jedem eines im Großformat. Die Dateigröße liegt zwischen 20 und 65 KByte, die Bildgröße überschreitet 800 x 600 Pixel nicht.
Wer vom Land, Leuten und Natur etwas sehen möchte, der sollte möglichst im Februar oder März nach Zypern fahren. Da ist auch dort tiefster Winter, man kann also kaum kurzärmelig herumlaufen und muß mit Regen rechnen. Dafür ist die Sonne auch ohne Klimaanlage auszuhalten.
Bevor man sich auf
den Weg nach Zypern macht, kann man sich über das aktuelle Wetter informieren.
Zypern ist etwa halb so groß wie
Sachsen. Durch die strtegisch interessante Lage an der
Schnittstelle von drei Kontinenten war seine Geschichte sehr
abwechslungsreich - und das ist sie noch heute. 1960 wurde Zypern
unabhängig von den Briten, 1974 besetzte die Türkei aber das
nördliche Drittel des Landes; seither gibt es eine geteilte
Hauptstadt und einige Veränderungen.
Eine kurze Zeittafel zur Geschichte,
angefangen bei 2340 vor Christi Geburt, gibt es hier (sorry, der Link ist veraltet und wurde entfernt).
Hier gibt's mehr über das
Hotel: (Link veraltet und entfernt)
Da läßt es sich wirklich leben! Aber
nicht zu lange, denn bezahlen muß man auch ...